17.12.2024

Last-Minute Kokosmakronen

Die TSA weiß wie es geht!

Die Zeit rennt! Der Adventskalender hat fast schon den letzten Schokoriegel freigegeben und der Weihnachtsbaum hat sich noch immer nicht selbst geschmückt? Kein Problem!

Für alle, die den Ruf der Weihnachtskekse erhören, gibt es jetzt das schnellste Rezept für Kokosmakronen – in nur 15 Minuten!

Du brauchst:

  • 200 g Kokosraspeln (Ja, die hast du bestimmt irgendwo im Schrank – versprochen!)
  • 2 Eiweiße (von denen du hoffentlich nicht noch ein Omelett machen wolltest)
  • 150 g Zucker (oder 2 Esslöffel mehr, wenn du dich in Weihnachtsstimmung wirklich voll austoben möchtest)
  • 1 TL Vanillezucker (der unscheinbare Helfer für ein weihnachtliches Gefühl)
  • 1 Prise Salz (weil auch Kokosmakronen ein bisschen Würze brauchen)

So geht's:

  1. Eiweiße schlagen: Versteck dich nicht mehr hinter der Ausrede „Ich kann keine Eiweiße schlagen“ – es ist einfach. Packe die Eiweiße in eine saubere Schüssel und schlag sie, bis sie steif sind.
  2. Zucker und Vanillezucker einrühren: Jetzt kommt der magische Moment. Streue den Zucker und den Vanillezucker langsam ein und rühre weiter, bis die Masse glänzend ist und fast wie ein Schneeberg aussieht. Wer zu viel Zucker in der Hand hat, kann sich jetzt auch mental schon auf die Weihnachtsfeste vorbereiten.
  3. Kokosraspeln hinzufügen: Jetzt wird’s exotisch! Gib die Kokosraspeln zu der Eiweiß-Zucker-Mischung und rühre gut durch. Die Masse sollte fest, aber nicht zu trocken sein. Wenn sie dir zu klebrig vorkommt, gib einfach ein bisschen mehr Kokosraspeln dazu – du weißt schon, wie das geht.
  4. Makronen formen: Mit zwei Teelöffeln (oder deinen Händen, wenn du wirklich ein wenig Spaß haben willst) setzt du kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Keine Sorge, es muss nicht perfekt sein – schließlich ist Weihnachten und auch die Makronen dürfen ein bisschen „handgemacht“ aussehen!
  5. Backen: Jetzt kommt die Geduld. Schiebe die Kokosmakronen in den auf 150°C vorgeheizten Ofen und backe sie für ca. 10-12 Minuten goldbraun. Sie sollten nicht zu dunkel werden, also behalte sie gut im Auge – das ist der Moment, in dem dein Küchenfeeling und die Weihnachtsfreude aufeinanderprallen.
  6. Abkühlen lassen und genießen: Nach dem Backen abkühlen lassen – oder besser noch: Sofort kosten, während du auf den nächsten Gang in die Küche wartest, um dich mit einer heißen Schokolade zu belohnen.

Fazit: Kokosmakronen in Rekordzeit, die fast so gut schmecken, als hätten sie Stunden im Ofen verbracht. Und das Beste: Du kannst die letzten Tage bis Weihnachten noch völlig entspannt genießen – mit selbstgebackenen Keksen, bei denen garantiert niemand nach dem Rezept fragt!


< zurück zu den Meldungen