Willkommen in Wörth an der Isar

In unserer Einrichtung werden Menschen mit psychischen Erkrankungen ganzheitlich betreut. Wir bieten den Bewohner*innen in unserem Haus die Möglichkeit, sich psychisch zu stabilisieren und sich nach ihren Vorstellungen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Lebenspraktischen Förderung und Alltagsstrukturierung. Gemeinsam werden Ziele und Zukunftsperspektiven erarbeitet. Hierbei werden die Bewohner*innen durch ein multiprofessionelles Team begleitet.

Besonders positiv erleben die Bewohner*innen bei uns ihre Chance auf eine selbstbestimmte Entwicklung innerhalb der Einrichtung. In Kooperation mit ihnen werden individuelle Betreuungspläne erstellt. Je nach Bedarf werden unterschiedliche Betreuungsintensitäten angeboten.


Das sind wir:

30
Bewohner
15
Mitarbeiter
4
Wohngruppen

Neuigkeiten aus der Einrichtung

September 2023

Lied der anonymen Praktikantin

Zum Abschied ein Gedicht.
Juli 2023

Sommer, Sonne, Spanferkel

Das Mittsommerfest am 25. Juni war ein derartiger Erfolg, dass für das kommende Jahr definitiv wieder ein Mittsommerfest geplant ist. Aber der Reihe nach:
Juni 2023

Freche Früchtchen auf dem Erdbeerfeld

Von der Beere am Feld bis zur Marmelade im Glas. Die große Hitze konnte die beiden nicht abhalten.
Juni 2023

Lustige Marktfrauen in Wörth

Nach mehrmonatiger Pause findet wieder regelmäßig der "Markt am Rathausplatz" in Essenbach statt...
Mai 2023

Unser Haus Seewiese feiert einjähriges

Unsere Mitarbeiter*innen und Bewohner der Häuser Seewiese und Schwalbenweg feiern "1-Jahr Haus Seewiese" mit Musik und Lagerfeuer.
Mai 2023

Klapperstörche im Haus Seewiese?!

Nachwuchs in der Wiedereingliederung in Wörth/Isar
April 2023

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch im Haus Seewiese

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich informierte sich bei einem Besuch in unserer Einrichtung Seewiese. Dabei war der Fachkräftemangel das vorherrschende Thema.
März 2023

Wir stellen unsere therapeutische Wohngemeinschaft vor

In unserer ambulant betreuten therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) Haus Schwalbenweg leben heute zehn Menschen mit einer psychiatrischen Diagnose und Assistenzbedarf in zwei verbundenen Doppelhaushälften mit Garten und Terrasse.
Juli 2022

Wer kann den Mordfall lösen?

Krimi-Geocaching-Betriebsausflug durch die Deggendorfer Innenstadt
Zu allen News aus der Einrichtung