78
Klienten
68
Mitarbeitende
12
Wohngruppen

17.10.2025

Einweihung Haus Naabwiese

Am 17.10. 2025 wurde das Haus Naabwiese feierlich eingeweiht.

Neben dem kirchlichen Segen den Pfarrerin Landgraf und Pfarrer Ertl spendeten war auch die Politik mit Bürgermeister Kiener und MdL Flierl vertreten. Weiter waren Vertreter der Firma Immocontec und Geschäftsführerin Sandra Loew und Gesellschafter der Familie Loew mit dabei und haben ein Grußwort gesprochen.

Einrichtungsleiter Beutner führte durch das Programm. Mit Sektempfang wurden die rund 70 Gäste begrüßt.

Konzeptionell wurde vor über 25 Jahren schon erkannt, dass es ein Haus in Wernberg fürs Leben im Alter braucht. Lange wurde an der Konzeption gefeilt. Wir haben das Haus für ältere Bewohner für den Regionalverbund geplant. Mit den 24 Plätzen, die hier entstanden sind, schaffen wir Raum für unsere Bewohner, um selbstständig, sicher und mit Unterstützung zu leben bis ins hohe Alter– mitten in der Gesellschaft, mitten im Ort nicht am Rand.

Am 13.05.2024 war es endlich so weit. Wir konnten in das Haus einziehen. Die Aufregung war groß und alle konnten es kaum noch erwarten. Am Ende wurden bis zum heutigen Tag über 60 Umzüge geleistet und 15 Tonnen Müll entsorgt, 3 Häuser und eine Wohnung geräumt und an die Eigentümer zurückübergeben.

Einrichtungsleiter Beutner dankt an dieser Stelle all jenen, die diesen wunderbaren Ort möglich gemacht haben: Der Familie Loew die den Bau hier nahe am Ortskern realisiert haben.

Den Handwerkerinnen und Handwerkern, der Firma Immocontec die den Bau hier in 1,5 Jahren realisiert haben.

Dank auch an MdL Flierl und Bürgermeister die von Bebauungsplan bis Bauplan zur Realisierung dieses wunderschönen Hauses beigetragen haben.

Großer Dank den Mitarbeitenden, ohne Ihr Engagement wäre dieses Projekt nicht Wirklichkeit geworden. Mitarbeiter haben hier teils bis zu 200 Überstunden geleistet.

Herzlicher Dank den Bewohnern die die Umzüge mit Bravur meisterten und mit unseren Planungen zufrieden waren.

Möge dieses Haus für Sie ein Ort des Lachens, der Freundschaft und des Vertrauens sein. Ein Ort, an dem jeder Tag neue Möglichkeiten bringt – in der Gemeinschaft und in der persönlichen Entwicklung.

Auch den Mitarbeitenden wünschen wir ein schönes Arbeiten an diesem neuen Ort. Ihre Arbeit ist nicht nur Unterstützung – sie ist Begleitung, Ermutigung und oft auch Brückenbau zwischen den Lebenswelten. Dafür gebührt euch großer Respekt und herzlicher Dank.

Wir sind der Überzeugung: Dieses Haus ist ein starkes Zeichen dafür, wie Inklusion in Wernberg aussieht. Es zeigt, dass eine Gesellschaft dann stark ist, wenn sie Platz für alle schafft – mit Respekt, mit Offenheit und mit einem Blick für die Würde jedes einzelnen Menschen. Mit Behinderung und vor allem im Alter.

Es seien in diesem Haus viele glückliche Jahre, viele schöne Geschichten – und allen, die hier leben und arbeiten, viel Freude, Gesundheit und Zusammenhalt.

 


< zurück zu den Meldungen