Im Mittelpunkt der pädagogisch-therapeutischen Angebote der beschützenden Einrichtung stehen die Stabilisierung der Gesundheit, die Wiederherstellung sozialer Kontakte und die schrittweise Annäherung an einen strukturierten Tagesablauf. Darüber hinaus werden eine eigenverantwortliche Lebensführung und die persönliche Eigenständigkeit gefördert. Bei entsprechenden Ressourcen wird die Heranführung an das Arbeitsleben fokussiert.
Im Rahmen eines spezifischen Integrationskonzeptes werden im zwischenmenschlichen Umgang ebenso wie im lebenspraktischen Bereich realistische Alltagsanforderungen geschaffen und erlebt. Zusätzlich bieten wir in Rahmen der Ambulanten Betreuung das Modul - Persönliches Budget - an. In dieser Form der Hilfe werden vom Klienten einzelne Betreuungsleistungen gebucht. Ziel ist es die größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten.
![]() |
![]() |
![]() |
Einrichtungsleitung:
|
Fachdienst:
|
Fachdienst:
|
Belegungsanzahl unserer Wohngruppen in Königstein
Belegungsanzahl unserer Wohngruppe im "Haus Federhof"
Belegungsanzahl unserer therpeutischen Wohngruppe in Auerbach
Belegungsanzahl unserer Aussenwohngruppe
Gesetzliche Grundlagen
Leistungstypen