Im Mittelpunkt der pädagogisch-therapeutischen Angebote der beschützenden Einrichtung stehen die Stabilisierung der Gesundheit, die Wiederherstellung sozialer Kontakte und die schrittweise Annäherung an einen strukturierten Tagesablauf. Darüber hinaus werden eine eigenverantwortliche Lebensführung und die persönliche Eigenständigkeit gefördert. Bei entsprechenden Ressourcen wird die Heranführung an das Arbeitsleben fokussiert.
Im Rahmen eines spezifischen Integrationskonzeptes werden im zwischenmenschlichen Umgang ebenso wie im lebenspraktischen Bereich realistische Alltagsanforderungen geschaffen und erlebt. Zusätzlich bieten wir in Rahmen der Ambulanten Betreuung das Modul - Persönliches Budget - an. In dieser Form der Hilfe werden vom Klienten einzelne Betreuungsleistungen gebucht. Ziel ist es die größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten.
Ana Pinheiro
Einrichtungsleitung
Lavinia Worofsky
Fachdienst
Tanja Bussinger
verantwortliche Pflegefachkraft
Belegungsanzahl unserer Wohngruppen in Königstein
- Gruppe 1: 12 Plätze, Pflege
- Gruppe 2: 12 Plätze, Pflege, beschützend
- Gruppe 3: 12 Plätze, Eingliederung, beschützend
- Gruppe 4: 12 Plätze, Eingliederung, beschützend
Belegungsanzahl unserer Wohngruppe im "Haus Federhof"
- Gruppe 1: 5 Plätze, Eingliederung
- Gruppe 2: 8 Plätze, Eingliederung
- Gruppe 3: 9 Plätze, Eingliederung
- Gruppe 4: 3 Plätze, Eingliederung
Belegungsanzahl unserer therpeutischen Wohngruppe in Auerbach
- TWG: 6 Plätze, Aussenwohngruppe - Ambulante Betreuung
Belegungsanzahl unserer Aussenwohngruppe
- AWG: 3 Plätze, Aussenwohngruppe - Ambulante Betreuung
Informationsflyer
> Download (PDF)
Qualität der stationären Pflegeeinrichtung
> Qualitätsinformationen (PDF)
Kurzfassung des Ergebnisprotokolls gem. Art. 17a PfleWoqG
> Pflege-Download (PDF)
> Eingliederung Download (PDF)
Gesetzliche Grundlagen
- Hilfe zur Pflege gem. § 43 SGB XI mit ergänzenden Leistungen der Eingliederungshilfe nach SGB XII
- Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege gem. §§ 39, 42 SGB XI
- Pflegeleistungen gem. § 43a SGB XI
- Eingliederungshilfe gem. §§ 123, 125 SGB IX
Leistungstypen
- Wohnen mit Tagesbetreuung für seelisch behinderte Erwachsene (Leistungstyp WT-E-S)
- Außenwohngruppen für Menschen mit psychischer Erkrankung
- Teilstationäre Angebote zur Tagesbetreuung für seelisch behinderte Erwachsene in Förderstätten, Förder- und Betreuungsgruppen (Leistungstypen T-E-FS/BG)
- Beschützende Unterbringung möglich