Offene Bewohnerplätze in der Einrichtung Wernberg

für Menschen mit geistiger Behinderung


Unsere Häuser des Einrichtungsbereichs „Wernberg“ sind im Ort Wernberg-Köblitz verteilt und ermöglichen ein gemeindeintegriertes Leben. Im Mittelpunkt des inklusionsorientierten Konzepts stehen differenzierte Wohnangebote zur Verfügung. Diese reichen von kleinen Wohngemeinschaften mit Einzelzimmer über Einzel-/Zweier-Appartements bis hin zu ambulanten Wohn- und Betreuungsformen.

Die Lage der 11 Häuser ermöglicht die (fußläufige) Nähe zu verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Vereins- Freizeitmöglichkeiten und auch zur Wernberger Werkstätte (WfbM) hier am Ort.


Orientiert am individuellen Hilfebedarf begleitet ein multiprofessionelles Team die Klient*innen auf ihrem Weg zu einem möglichst selbstbestimmten Leben. Entsprechend den unterschiedlichen Hilfebedarfen gibt es auch unterschiedliche und abgestufte Betreuungsformen - von individuellen und zeitlich begrenzten Einzelkontakten bis zu einer nahezu durchgehenden Personalanwesenheit in einzelnen Häusern.

Ein zentraler Ansatz gilt der Förderung einer Selbstbemächtigung und Eigenverantwortlichkeit in den Bereichen der alltäglichen Lebensführung, individuellen Basisversorgung, Gestaltung sozialer Beziehungen, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie der Gestaltung von Freizeit, Ausflügen und Urlaubsreisen.

Neben einer gezielten Vorbereitung und Begleitung auf selbständigere Wohn- und Betreuungsformen oder dem möglichst langen Erhalt erreichter Fähigkeiten zielen alle Maßnahmen zudem auch darauf ab, jedem einzelnen Klienten ein Lebensumfeld zu bieten, in dem er sich wohlfühlen und „Wurzeln schlagen“ kann.

Zu dem Betreuungsangebot für Klient*innen, die tagsüber einer Arbeit oder Beschäftigung nachgehen, werden aufgrund unseres älter werdenden Klientels sukzessive auch Wohn- und Tagbetreuungsangebote für nicht mehr erwerbstätige Klient*-innen auf- und ausgebaut.

Der Einrichtungsbereich betreut erwachsene Männer und Frauen mit leicht- bis mittelgradig geistiger Behinderung bzw. Lernbehinderung und häufig bedingter Doppeldiagnosen.

Für eine gelingende Zusammenarbeit bedarf es einer grundsätzlichen Kooperationsfähigkeit, um mit entsprechender Unterstützung notwendige Absprachen einhalten, bei der personenzentrierten Planung von Zielen mitwirken und Verordnungen von behandelnden Ärzten akzeptieren zu können.

Nicht aufgenommen werden folgende Personengruppen:

  • Schwere körperliche Behinderungen, die Hilfsmittel, Roll- oder Fahrstuhl notwendig machen
  • Chronisch progredient verlaufende Suchterkrankungen
  • Chronisch progrediente Psychosen mit akuter Symptomatik
  • Massive Selbst- und Fremdgefährdung bzw. Gewaltbereitschaft
  • Krankheitsbilder die eine stetige und aktive Überwachung - also auch nachts - durch das Betreuungspersonal erfordern
  • Im Vordergrund stehende Pflegebedürftigkeit

Das erwartet Dich bei uns:

1
freier
Platz
78
Klienten
68
Mitarbeitende
12
Wohngruppen

Einrichtung Mertenberg

Fachdienst: 
Leo Rauch

Weidener Str. 2
92253 Wernberg-Köblitz

Tel.: 09604 9093313
E­-Mail:

Zur Website der Einrichtung

Neuigkeiten aus der Einrichtung

Oktober 2025

Einweihung Haus Naabwiese

Am 17.10. 2025 wurde das Haus Naabwiese feierlich eingeweiht.
September 2025

Spaziergang mit Hündin Maggy

September 2025

Abschlussreise „Rhein in Flammen“

Zum Abschluss seiner gemeinsamen Zeit im Haus Marktplatz unternahm Alois gemeinsam mit seiner Begleitung Funda eine dreitägige Reise an den Rhein.
September 2025

Inklusives Sport- und Spielefest in Weiding

August 2025

Willkommens-Kaffee

August 2025

Ferienmaßnahme in den schönen Spreewald

Fünf Bewohner und zwei Betreuer machen sich am Sonntag, den 17.08.25, auf den Weg in den Spreewald, genauer gesagt in den Touristenort Burg.
August 2025

Die beste Party findet immer in der Küche statt !!

Am 13. August 2025 war es endlich soweit. Wir konnten im DG des Hauses Marktplatz unsere neue Küche einweihen.
August 2025

Wo kann man einen der heißesten Tage in diesem Sommer verbringen?

Juli 2025

Am 01.07.25 feierte Hr. Weber seinen 63. Geburtstag.

Zu allen News aus der Einrichtung