Unsere Häuser des Einrichtungsbereichs „Wernberg“ sind im Ort Wernberg-Köblitz verteilt und ermöglichen ein gemeindeintegriertes Leben. Im Mittelpunkt des inklusionsorientierten Konzepts stehen differenzierte Wohnangebote zur Verfügung. Diese reichen von kleinen Wohngemeinschaften mit Einzelzimmer über Einzel-/Zweier-Appartements bis hin zu ambulanten Wohn- und Betreuungsformen.
Die Lage der 11 Häuser ermöglicht die (fußläufige) Nähe zu verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten, Vereins- Freizeitmöglichkeiten und auch zur Wernberger Werkstätte (WfbM) hier am Ort.
Orientiert am individuellen Hilfebedarf begleitet ein multiprofessionelles Team die Klient*innen auf ihrem Weg zu einem möglichst selbstbestimmten Leben. Entsprechend den unterschiedlichen Hilfebedarfen gibt es auch unterschiedliche und abgestufte Betreuungsformen - von individuellen und zeitlich begrenzten Einzelkontakten bis zu einer nahezu durchgehenden Personalanwesenheit in einzelnen Häusern.
Ein zentraler Ansatz gilt der Förderung einer Selbstbemächtigung und Eigenverantwortlichkeit in den Bereichen der alltäglichen Lebensführung, individuellen Basisversorgung, Gestaltung sozialer Beziehungen, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie der Gestaltung von Freizeit, Ausflügen und Urlaubsreisen.
Neben einer gezielten Vorbereitung und Begleitung auf selbständigere Wohn- und Betreuungsformen oder dem möglichst langen Erhalt erreichter Fähigkeiten zielen alle Maßnahmen zudem auch darauf ab, jedem einzelnen Klienten ein Lebensumfeld zu bieten, in dem er sich wohlfühlen und „Wurzeln schlagen“ kann.
Zu dem Betreuungsangebot für Klient*innen, die tagsüber einer Arbeit oder Beschäftigung nachgehen, werden aufgrund unseres älter werdenden Klientels sukzessive auch Wohn- und Tagbetreuungsangebote für nicht mehr erwerbstätige Klient*-innen auf- und ausgebaut.
Der Einrichtungsbereich betreut erwachsene Männer und Frauen mit leicht- bis mittelgradig geistiger Behinderung bzw. Lernbehinderung und häufig bedingter Doppeldiagnosen.
Für eine gelingende Zusammenarbeit bedarf es einer grundsätzlichen Kooperationsfähigkeit, um mit entsprechender Unterstützung notwendige Absprachen einhalten, bei der personenzentrierten Planung von Zielen mitwirken und Verordnungen von behandelnden Ärzten akzeptieren zu können.
Nicht aufgenommen werden folgende Personengruppen:
Einrichtung Wernberg
Einrichtungsleitung:
Martin Beutner
Weidener Str. 2
92533 Wernberg-Köblitz
Tel.: 09604 909330
E-Mail: beutner.martin(at)loew.de