Mensch sein als Beruf

Unser Erfolgskonzept: Ungewöhnliche Wege gehen und Menschen in den Mittelpunkt stellen!

Bei uns findet ihr garantiert einen spannenden und erfüllenden Tätigkeitsbereich. Zusammen mit dir schaffen wir eine fröhliche und begeisternde Arbeitsumgebung - für jeden!

Deine Ausbildung als Erzieher*in

Berufsbild:
Erzieher*innen betreuen und fördern in der Regel Kinder und Jugendliche. Sie sind aber auch in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung tätig. Dort analysieren sie die Bewohner nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen zum Beispiel den Entwicklungsstand, Motivation oder das Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage werden dann Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen geplant und durchgeführt.


Zugangsvoraussetzungen:
Mindestens ein mittlerer Schulabschluss und eine der folgenden praktischen Vorbildungen:

  • entweder abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich von mind. 2 Jahren1 oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und 1-jähriges sozialpädagogisches Seminar oder
  • 2-jähriges sozialpädagogisches Seminar oder
  • einschlägige berufliche Tätigkeit von mind. 4 Jahren

Dauer:
i. d. R. 3 Jahre (Schulische Ausbildung2)

Abschluß:
Staatl. anerkannte/r Erzieher*in

Lerninhalte:
Erziehungsziele und Erziehungsmaßnahmen, die Bedeutung der Erziehung für die Entwicklung der Persönlichkeit, Erkennung von Kompetenzen, die Entstehung zwischenmenschlicher Beziehungen und die psychologische Veränderungen bei der Entwicklung

Besonderheit:
Möglichkeit, die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife durch den Abschluss der Ausbildung zu erreichen.

 

1   z. B. als Kinderpfleger/in oder Sozialbetreuer/in
2  Im Rahmen der Ausbildung werden praktische Einsätze absolviert, welche bei Dr. Loew möglich sind.

 


Diese Einrichtungen bieten einen Ausbildungsplatz zum/zur Erzieher*in

 

München Nürnberg Augsburg Bayreuth Weiden Wernberg Amberg Schwandorf Schweinfurt Coburg Ingolstadt Landshut Regensburg Cham Passau Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung Menschen mit psychischer Erkrankung Jugendliche

zurück zu den Ausbildungsangeboten