36
Bewohner
62
Mitarbeitende
5
Wohngruppen
bild-gruppe-einrichtung1.jpg
img-6965.jpg
img-6923.jpg

Lichtenau

Unsere Einrichtung im Überblick

In Lichtenau werden erwachsene Männer und Frauen mit psychiatrischer Diagnose aufgenommen, bei denen eine Unterbringungserfordernis nach § 1906 BGB gegeben ist. Unsere Bewohner/-innen leiden unter seelischen Erkrankungen wie chronischen Psychosen, Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline) – auch mit zusätzlichem Substanzmissbrauch (jedoch keine vordergründige Suchterkrankung).

Als Spezialeinrichtung ist das Haus Lichtenau Teil der regionalen Versorgung und übernimmt deshalb für diesen besonderen Personenkreis die Versorgungsverpflichtung im Versorgungsgebiet des Bezirkes Mittelfranken.

 

Die Dauer des Aufenthalts läuft für die Zeiten des Unterbringungsbeschlusses zzgl. Max. 2 weitere Jahre auf freiwilliger Basis (in Abstimmung mit dem Kostenträger).

Jede Wohngruppe verfügt über einen großzügigen und gemütlich gestalteten Wohnbereich. Es werden weitläufige gesicherte Außenanlagen (Garten) vorgehalten, die innerhalb des geschlossenen Bereichs einen größeren Bewegungsspielraum eröffnen

Belegungsanzahl unserer Wohngruppen

  • Gruppe 1:  8 Plätze, beschützend (Einzelzimmer mit Dusche/WC)
  • Gruppe 2:  8 Plätze, beschützend (Einzelzimmer mit Dusche/WC)
  • Gruppe 3:  8 Plätze, beschützend (Einzelzimmer mit Dusche/WC)
  • Gruppe 4:  8 Plätze, beschützend (Einzelzimmer mit Dusche/WC)
  • Trainingsappartement:  4 Plätze im offenen Bereich, mit Kochgelegenheit (Einzelzimmer)

 

Ambulante Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung

  • Die Klienten leben bei sich zu Hause

Ambulante Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung

  • Die Klienten leben bei sich zu Hause

 

Unser Leitungsteam

Jürgen Maier
Einrichtungsleitung
Angelika Zangl
Fachdienst
 

Gesetzliche Grundlagen

  • Eingliederungshilfe gem. §§ 123, 125 SGB IX

Leistungstypen

  • Wohnen mit Tagesbetreuung für seelisch behinderte Erwachsene (Leistungstyp WT-E-S)
  • Ambulante Betreuung für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Ambulante Betreuung für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Leistungen des persönlichen Budgets

Downloads

Informationsflyer
> Download (PDF) 

Kurzfassung des Ergebnisprotokolls gem. Art. 17a PfleWoqG
> Download (PDF)