09.07.2025
Fachlicher Austausch auf hohem Niveau
Artikel teilen:
Die Veranstaltung brachte Mitarbeitende aus Pädagogik, Pflege, Medizin und Therapie zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Versorgung dieser besonderen Zielgruppe auszutauschen.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Laura Loew, Leitung Pädagogik und Therapie bei Dr. Loew Soziale Dienstleistungen. Sie eröffnete den Tag mit einer persönlichen Ansprache und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit über Berufsgruppen hinweg – ein Thema, das sich durch den gesamten Fachtag zog. Anschließend richtete der Stellvertretende Landrat und Bezirksrat Richard Tischler einige Worte an die Teilnehmenden.
Fundierte Impulse und praxisnahe Workshops
Zwei Fachvorträge lieferten wichtige theoretische Impulse:
- Maria Schmidt, klinische Heilpädagogin, sprach über die Bedeutung der emotionalen Entwicklung in der pädagogischen Arbeit mit Menschen mit Intelligenzminderung.
- Nicole Donhauser und Andreas Kinadeter stellten das Konsulententeam vor, das Einrichtungen bei herausforderndem Verhalten von Leistungsberechtigten berät.
In vier parallel stattfindenden Workshops arbeiteten die Teilnehmenden intensiv an Alltagsthemen wie deeskalierender Kommunikation, Krisennachsorge, Versorgung von Kindern und Jugendlichen sowie entwicklungspsychologischen Ansätzen.
Austausch, Begegnung und neue Perspektiven
Der Fachtag bot neben fachlichem Input auch Raum für persönlichen Austausch. Beim abschließenden Get-Together wurde deutlich: Die Herausforderungen im Alltag sind vielfältig – aber gemeinsam lassen sich gute Lösungen entwickeln.
Ein großer Dank gilt allen Referent:innen, Teilnehmenden und Partnern:
Dr. Loew Soziale Dienstleistungen, medbo, Bezirk Oberpfalz, KJF Regensburg, Lebenshilfe Neumarkt und Barmherzige Brüder Reichenbach haben diesen Tag gemeinsam gestaltet.